Carl Andre
Liz Deschenes
Richard Prince
R.H. Quaytman
“Ma-re Mount”
with a text by
Ed Halter
The gallery will be closed during the holidays from 22 December 2014 until 5 January 2015.
Carl Andre
Liz Deschenes
Richard Prince
R.H. Quaytman
“Ma-re Mount”
mit einem Text von Ed Halter
Liz Deschenes
Florian Pumhösl
12. November 2014 - 31. Januar 2015
Eröffnung am Mittwoch, dem 12. November, 19-21 Uhr
Anstelle ihrer Einzelausstellung in der Galerie Buchholz initiiert Liz Deschenes zwei Ausstellungsprojekte für beide Kölner Ausstellungsräume der Galerie und setzt ihre Arbeit so in Kontext. In der Neven-DuMont-Straße zeigt sie unter dem Titel “Ma-re Mount“ zusammen mit eigenen neuen Fotogrammen, speziell für die Ausstellung produzierte oder ausgewählte Arbeiten von Carl Andre, Richard Prince und R.H. Quaytman und einen neuen Text des Theoretikers Ed Halter. Ausgangspunkt für diese Ausstellung ist die Geschichte der amerikanischen Städte Quincy und Braintree in der Region Merrymount in Massachusetts, aus der alle beteiligten Künstler stammen.
Im Ausstellungsraum in der Elisenstraße ist eine Gegenüberstellung der Arbeiten von Liz Deschenes und Florian Pumhösl zu sehen. Eine erste Gegenüberstellung der beiden Künstler hatte auf Einladung des Kurators Matthew S. Witkovsky 2012 im Art Institute in Chicago stattgefunden. Diese erfährt nun mit neuen Arbeiten der beiden Künstler in einer veränderten räumlichen Konfiguration ein Update.
Die fünf neuen Arbeiten von Florian Pumhösl sind Studien, auf denen jeweils Konfigurationen aus Rastern und Kreisen dargestellt sind. Sie sind abgeleitet von Figurendarstellungen auf byzantinischen Münzen auf denen sich eine allmähliche Auflösung von Portraits, Büsten und Figuren beobachten läßt, die letztlich zu einer Art Gleichstand von Textzeichen, Ornamenten und gegenständlichen Darstellungen führt, bis hin zur vollständigen Unkenntlichkeit.
Die Formen von Liz Deschenes neuen Arbeiten für beide Ausstellungen leiten sich von Diagrammen zu visueller Wahrnehmung her, von Ausstellungsdesign zu stereografischem Sehen. Eine wichtige Referenz auch in den Formen ihrer neuesten Fotogramme ist der modernistische Künstler und Designer Herbert Bayer.
Amerikaner führen ihre Wurzeln gerne auf die Gründung von Plymouth, Massachusetts, im Jahr 1620 zurück, allerdings existierte nur wenig später ein paar Meilen nördlich von dort eine weitere, kleinere Kolonie. Ihr Anführer, der Freidenker Thomas Morton, taufte sie auf den Namen “Ma-re Mount“, obgleich man sie heute eher als Merrymount kennt. Wie in seinen Memoiren nachzulesen ist, wollte Morton an diesem Ort ein “neues englisches Kanaan“ schaffen, wo die Weißen und die amerikanischen Ureinwohner gemeinsam leben und prosperieren sollten. Die Männer von Merrymount trieben freien Handel mit den örtlichen Algonkin-Stämmen und sind heute bekannt dafür, dass sie - nach altem englischen Brauch - einen Maibaum errichteten, um den sie sich versammelten, um zusammen zu trinken, schlüpfrige Lieder zu singen und sich mit den indianischen Frauen zu tummeln. Die unweit von ihnen lebenden Puritaner betrachteten Mortons Zecher als bedrohliche Heiden und ließen die Kolonie nach nur fünf Jahren mit Hilfe bewaffneter Truppen auflösen.
Die vorliegende Gruppenausstellung in der Galerie Buchholz versammelt Arbeiten von fünf Künstlern und Künstlerinnen, die sämtlich über biografische Verbindungen zur Region Merrymount verfügen. Liz Deschenes und Richard Prince wuchsen in Braintree, Massachusetts, auf, jener Stadt, in deren Grenzen Merrymount schließlich aufging. R.H. Quaytman stammt von der Familie Quincy ab, die der Stadt Quincy ihren Namen gab, welche sich wiederum im 19. Jahrhundert zusammen mit der Gemeinde Merrymount von Braintree abspaltete. Carl Andre und Ed Halter stammen aus Quincy, was ihre künstlerische Laufbahn implizit und explizit prägte. Von diesem obskuren Teil der amerikanischen Geschichte angeregt, vereinigt “Ma-re Mount“ Arbeiten dieser Fünf im Sinne einer Neubetrachtung der amerikanischen Geschichte mittels oppositioneller Gegen-Mythologien und einer Untersuchung hinsichtlich der Formulierung jener visionären Ideale mit formalen Mitteln.
Carl Andre
Liz Deschenes
Richard Prince
R.H. Quaytman
“Ma-re Mount”
with a text by Ed Halter
Liz Deschenes
Florian Pumhösl
12 November 2014 - 31 January 2015
opening reception on Wednesday, 12 November, 7-9 pm
In lieu of her solo exhibition with Galerie Buchholz, Liz Deschenes has initiated two exhibitions for the two Cologne gallery spaces and to present her work within two different constellations of artists. At Neven-DuMont-Straße, the exhibition “Ma-re Mount” brings together new photograms by Deschenes alongside works by Carl Andre, Richard Prince and R.H. Quaytmen, all made or selected especially for this show. The point of departure for this group exhibition is the history of the American towns of Quincy and Braintree, in the region of Merrymount, Massachusetts, from which each participating artist comes. This exhibition idea was prompted in conversation with the artist R.H. Quaytman and the theoretician Ed Halter (also a Quincy native), who contributes a new text to the exhibition.
In the gallery space at Elisenstraße, Liz Deschenes and Florian Pumhösl present a juxtaposition of their work. The first joint exhibition of these two artists was curated by Matthew S. Witkovsky at the Art Institute of Chicago in 2012, and that initial pairing here gets an update and a new configuration through this show.
The five new works by Florian Pumhösl are studies showing configurations of grids and circles, deriving from figurative depictions on Byzantine coins on which one can read a slow dissolution of the depicted portrait, bust or figure. This dissolution results in a kind of draw or tie between sign, ornament, and figuration leading towards complete imperceptibility.
The shapes of Liz Deschenes’ new photograms for both exhibitions arrive from diagrams on visual perception from exhibition design to stereographic viewing. One reoccurring reference also in her newest work is the modernist artist and designer Herbert Bayer.
Americans like to trace their origins to the founding of Plymouth, Massachusetts, in 1620, but not long after, a smaller colony existed briefly some miles north. Its leader, the freethinking Thomas Morton, dubbed it “Ma-re Mount,” though it is better known as Merrymount. As related in his memoirs, Morton sought to create a “New English Canaan” in which whites and natives might integrate and together prosper. The men of Merrymount traded freely with the local Algonquin tribes, and famously erected a Maypole-in keeping with old English customs-around which they drank, sang bawdy songs, and cavorted with Native American women. Nearby Puritan colonists, saw Morton’s revelers as dangerous heathens, and sent troops to shut Merrymount down after only five years.
This group exhibition at Galerie Buchholz gathers the work of five individuals, all of whom have biographical ties to the nearby region around the site of Merrymount. Liz Deschenes and Richard Prince were raised in Braintree, Massachusetts, the town that eventually absorbed Merrymount into its borders. R.H. Quaytman descends from the Quincy family that gave its name to the city of Quincy, which broke off from Braintree in the 19th century, taking the Merrymount neighborhood with it. Carl Andre and Ed Halter grew up in Quincy, and this would inform their careers in explicit and implicit ways. Inspired by this obscure bit of American history, “Ma-re Mount” brings together the work of these five to reimagine American history through oppositional counter-mythologies, and investigate how such visionary ideals may be expressed through formal means.
Carl Andre, Liz Deschenes, R. H. Quaytman
“Ma-re Mount”
installation view Galerie Buchholz, Köln 2014
Carl Andre
“Houghs Neck, New York”, 1992
quincy granite, 12 units
each: 15.24 x 45.72 x 15.24 cm; overall: 15.24 x 548.64 x 15.24 cm