Sam Lewitt

“0110_Universal-City_1010”

11 February 2011 -
2 April 2011

opening reception on Friday,
11 February, 7-9 pm

EN
DE

Sam Lewitt
“0110_Universal-City_1010”

 

11. Februar - 2. April 2011
Eröffnung am Freitag, dem 11. Februar, 19-21 Uhr

 

Wir freuen uns, Sam Lewitts zweite Einzelausstellung “0110_Universal-City_1010” in der Galerie Daniel Buchholz anzukündigen. In dieser Ausstellung setzt Lewitt seine Beschäftigung mit Druck- und Schreibequipment als Material für seine Arbeiten fort, das sich zwischen verschiedenen Modellen technischer und linguistischer Schnittstellen, Produktions- und Präsentationssystemen, sowie auch zwischen der Effizienz gesellschaftlicher Kommunikation und stummen, reglosen Objekten bewegt. Die Arbeiten innerhalb dieser Ausstellung basieren auf folgenden Materialien:

 

1. Einige der Bestandteile, die zur Anordnung beweglicher Lettern dienen. Dieses Zubehör stammt aus einer Druckerei, die (nach Aussage eines Angestellten) im Zuge ihrer Umwandlung in ein “Imaging Center” ihre schweren Metalltypen gegen leichte Pixeldaten tauschte.

 

2. Das Erscheinungsbild der täglich in der New York Times abgedruckten Werbeanzeigen für Armbanduhren, deren Zeiger konventionellerweise etwa in einer 10-nach-10-Uhr-Stellung abgelichtet werden und von Lewitt seit 2006 gesammelt werden.

 

Die fotografische Serie mit dem Titel “Paper Citizens” verdankt sich der Betrachtung der groben Matrix aus Buchstaben und Halterungselementen, die bei der Herstellung von Hochdruckvorlagen zum Einsatz kommen. Anstelle einer nostalgischen Auseinandersetzung mit diesem angeeigneten Produktionsrahmen nutzt Lewitt ihn im Sinne einer Ausstellungsarchitektur für grafische Zeichen. Dazu fotografiert Lewitt zunächst jede einzelne Komponente, jede Type dieser Sammlung von Druckzubehör, um sie anschließend am Computer zu bearbeiten und in einem körperlichen Maßstab zusammenzufügen, sodass nun die Anordnung alphanumerischer Schriftzeichen dem physischen Raum des Betrachters gegenübersteht. Durch dieses Verfahren entsteht ein Zusammenhang zwischen der Organisation von Einschränkungs- und Mobilitätsprinzipien, zwischen mechanischem Druckstock und der grafischen Textur der Bildschirmauflösung. Dementsprechend wird die Produktion der vorliegenden Bilder von einer Art Komprimierungssyntax bestimmt, auch wenn deren Bestandteile sich aufgrund digitaler Interpolation durch eine höhere Flexibilität auszeichnen.

 

Sofern bei den “Paper Citizens” eine globale Struktur für limitierte Informationsbrocken genutzt wird, erliegen die Arbeiten mit den Titeln “Templates: sequence 10/…/10” und “Templates: sequence 01/…/10” einer Versuchung der Beschränkung. An dieser Stelle wird die New York Times zu einem Organ für die “Universal-City”. Diese Arbeit besteht aus zwei Folien als Träger von jeweils zehn ganzseitigen Zeitungs-Druckvorlagen. Allerdings sind der journalistische Inhalt dieser Druckvorlagen und die sie bevölkernden Werbeanzeigen inzwischen austauschbar geworden. Lewitt zeichnet zunächst das Papierformat und dessen zeitliche Regelmäßigkeit auf und rekonstruiert sie anschließend, um daraus ein System für ein nicht-hierarchisches Seitenlayout abzuleiten, bei dem Werbung und bruchstückhafte Informationen über Krieg, Mode und Wirtschaft in Schichten aus numerisch strukturierten Daten zusammenfallen. Das Ordnungsschema zur Herstellung dieser Druckvorlagen wird durch einen einfachen Algorithmus vorgegeben, bei dem die Zahlen zur Datumsbezeichnung in den Monaten Januar und Oktober 2010 so neu angeordnet werden, dass sie bei Subtraktion eine Reihe von Nullen und Einsen ergeben. Die Informationen auf der Vorder- und Rückseite jeder in der New York Times abgedruckten Armbanduhr-Anzeige sind auf Transparentfolie gedruckt und überlagern einander entsprechend ihrer Reihenfolge innerhalb der jeweiligen Zeitung.

 

“Ziel ist die Konkretisierung der präskriptiven Effizienz von Rastern. Diese Zielsetzung wird auf verschiedene Beispiele aus der Vergangenheit projiziert, deren einfache Handschrift als Material zur Visualisierung eines Bereichs von Daten dient, der sowohl einen fortwährenden umfassenden Fokus verstärkt als auch von ihm ablenkt. Ich begreife “Paper Citizen” als einen Namen für Selbstauslöschung. Wenn ich stottere, stelle ich fest, dass die Spppppprache ihr Material mittels der Mechanik der Selbstdarstellung durchsetzt.”
S. L.

Sam Lewitt
“0110_Universal-City_1010”

 

11 February - 12 March 2011
opening reception on Friday, 11 February, 7-9 pm

 

Galerie Daniel Buchholz is pleased to announce “0110_Universal-City_1010”, Sam Lewitt’s second solo exhibition at the gallery. This exhibition extends Lewitt’s recent use of printing and writing equipment as material for works that shift between different models of technical and linguistic interfacing, between systems of production and display, between the efficiency of social communication and mute, inert things. The materials from which the work in this exhibition derive include:

 

1. Some of the components used to arrange movable type. This equipment was retrieved from a print shop that was exchanging its heavy metal for the light information of pixels in order to become (according to one employee) an “Imaging Center”.

 

2. The daily appearance of advertisements for wristwatches in the New York Times that Lewitt has been collecting since 2006 and which are conventionally photographed with their hands somewhere around 10:10.

 

The group of photographs collectively titled “Paper Citizens” came about by looking at the crude matrix for letters and locking elements involved in letterpress type composition. Rather than treat this dispossessed production framework with nostalgia, Lewitt puts it to use as an exhibition architecture for graphic signs. Lewitt has captured each component, every letter, from a collection of this equipment, manipulated it on screen, and output it at bodily scale in a confrontation between the order of alpha-numeric literacy and the physical space of spectatorship. Through this process, organizing principals of stricture and mobility hang together between a printer’s flatbed grid and the graphic texture of screen resolution. A syntax of compression thus guides the production of these images, even if their digital interpolation has made their elements more flexible.

 

If the “Paper Citizens” employ a global framework for restricted bits of information, then the works titled “Templates: sequence 10/…/10” and “Templates: sequence 01/…/10” give in to a parochial temptation. Here the “New York Times” becomes an organ for “Universal-City”. This work consists of two folios, each containing ten newspaper paste-up templates. But the journalistic content of these templates has become interchangeable with the advertisements that populate its pages. Lewitt records and then reconstructs the paper’s spatial design format and its temporal regularity in order to derive a system for non-hierarchical page layouts, where ads and fragmented information about war, fashion and business collapse into layers of numerically structured information. The organizing scheme for the construction of these templates is dictated by a simple algorithm, which takes the numbers expressing the days of the months of January and October 2010 and reallocates them in such a way that they subtract to derive a sequence of zeros and ones. The information on the front and back of each watch advertisement that appears in the “NY Times” is output on transparency paper and layered on top of one another in keeping with their order in each day’s paper.

 

“The goal is to make the prescriptive efficiency of screens concrete. This goal is projected onto some examples from the past, whose simple script has become material used to visualize a field of information that both concentrates and deflects sustained overall focus. I understand ‘Paper Citizen’ to be a name for self-effacement. When I stammer, I find that language has forced its material through the mechanics of self-representation.”
S. L.

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

“Paper Citizen Full Frontal”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
161 x 126.3 cm

Sam Lewitt

“Paper Citizen 130°”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
161 x 114.3 cm

Sam Lewitt

“Paper Citizen 110º”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
161 x 55.9 cm

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

Untitled, 2011
plastic grapes, offset printing ink, plastic thread, printer‘s key
dimensions variable

Sam Lewitt

Untitled, 2011
plastic grapes, offset printing ink, plastic thread, printer‘s key
dimensions variable
detail

Sam Lewitt

Untitled, 2011
plastic grapes, offset printing ink, plastic thread, printer‘s key
dimensions variable
detail

Sam Lewitt

Paper Citizen: Referenz bezüglich des Rheinweins, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
161 x 126.3 cm

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

“Paper Citizen: Öffentliches Geheimnis (wer kann es lesen?)”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
161 x 126.3 cm

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

“Paper Citizen 01-12”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
126.3 x 161 cm

Sam Lewitt

“Paper Citizen 01-10”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
126.3 x 161 cm

Sam Lewitt

“Paper Citizen Napier’s Bones”, 2011
chromogenic print mounted on aluminum
161 x 126.3 cm

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

installation view Galerie Buchholz, Berlin 2011

Sam Lewitt

“Proposal for explaining the omission of certain documents that would help in narrating an artist’s particular experience”, 2011
low vision quartz clock set to UTC, battery
35.5 cm in diameter

Sam Lewitt

“Gesture toward a time and motion study for Universal-City”, 2011
low vision quartz clock set to EST, offset printing ink, battery
35.5 cm in diameter

Sam Lewitt

“Model for the use of ink as a binding agent for the identity between art and design in which, nevertheless, the two are differentiated according to descriptions of intentionality and certain questions with regard to use”, 2011
low vision quartz clock broken by the application offset printing ink, battery 35.5 cm in diameter

Sam Lewitt

“Templates: sequence 01/…/10”, 2010
portfolio of 10 screen prints on archival newsprint, inkjet on transparency paper of all watch ads from the New York Times
January 2010, mylar cover
each 63 x 86 cm

Sam Lewitt

“Templates: sequence 01/…/10”, 2010
portfolio of 10 screen prints on archival newsprint, inkjet on transparency paper of all watch ads from the New York Times January 2010, mylar cover
63 x 86 cm
detail

Sam Lewitt

“Templates: sequence 10/…/10”, 2010
portfolio of 10 screen prints on archival newsprint, inkjet on transparency paper of all watch ads from the New York Times
October 2010, mylar cover
63 x 86 cm

Sam Lewitt

“Templates: sequence 10/…/10”, 2010
portfolio of 10 screen prints on archival newsprint, inkjet on transparency paper of all watch ads from the New York Times
October 2010, mylar cover
63 x 86 cm
detail

Sam Lewitt

“Cast list for Universal-City”, 2011
cardboard, marker
75 x 60 cm